Seiten

Donnerstag, 19. November 2009

Wie man einen schlechten Text schreibt

Gastbeitrag von Bernd Hutschenreuther (http://www.hutschi.com/)

Wenn es zwei Möglichkeiten gibt, ist es besser, die falsche zu wählen

1. Überfalle den Leser nicht schon zu Beginn mit dem zentralen Konflikt. Du hast Zeit. Den Anfang einer Geschichte bildet die Einleitung. Dann folgen noch Hauptteil und Schluss.
2. Bringe viele Adjektive pro Satz unter, nutze Synonyme. Verwende vorzugsweise nebulöse Begriffe. Vertraue auf die Phantasie des Lesers.
3. Nutze Fremdwörter. Zeige so dem Leser, wie klug du bist.
4. Wähle Partizipialkonstruktionen, diese sind umständlich und ermöglichen, vorläufig auf Handlung zu verzichten, wenn dir keine einfällt.
5. Schreibe Zahlen als Ziffern und Formeln in mathematischer Schreibweise. Ziffern fallen, ebenso wie Formelzeichen, in einem Text schon bei flüchtigem Lesen auf und erinnern den Leser wohltuend an den Mathematikunterricht.
6. Unterbreche das Schriftbild nicht durch Absätze. Lange Absätze ermöglichen lange, komplizierte und wohlstrukturierte Sätze, bringen den Blocksatz richtig zur Geltung und lenken den Leser nicht durch Denkpausen ab.
7. Bringe so viel Text wie möglich auf einer Seite unter. 64 Zeilen pro Seite und 80 Zeichen pro Zeile ergeben bei zweiseitigem Druck immerhin 5.120 Zeichen pro Blatt. Wähle notfalls geringere Zeilenab-stände und geringere Schriftgrößen.
8. Gestalte deinen Text abwechslungsreich, indem du ständig die Erzählperspektive änderst.
9. Es gibt genügend preiswerte Computerschriften. Zeige dem Leser, welche du hast. Ziehe schmale Schriftarten vor und verwende Hervorhebungen wie Fett, kursiv und unterstrichen möglichst oft und gleichzeitig.
10. Verzichte bei Manuskripten auf die Seitennummerierung, besonders bei umfangreichen Manuskrip-ten. Die Überraschung ist garantiert.

Nachtrag auf Anregung von Andreas:

11. Belasse einmal eingefügte Trennzeichen, auch wenn sie durch eine spätere neuformatierung überflüssig und falsch geworden sind. Dies unterstreicht die Lebendigkeit Ihres Textes.

4 Kommentare:

  1. Diese gefallen mir besonders gut! Danke für die tollen Tipps!
    Grüße! Mischa

    AntwortenLöschen
  2. > 4. Wähle Partizipialkonstruktionen [...]

    Siehe Empfehlung 3.

    > 10. Verzichte bei Manuskripten auf die Seitennummerierung, besonders bei umfangreichen Manuskrip-ten. Die Überraschung ist garantiert.

    11. Belasse einmal eingefügte Trennzeichen, auch wenn sie durch eine spätere neuformatierung überflüssig und falsch geworden sind. Dies unterstreicht die Lebendigkeit Ihres Textes.

    AntwortenLöschen
  3. 12. Sei nett zum Imperativ ;)
    ("Unterbreche das Schriftbild..." )

    AntwortenLöschen